Sieben Tage (Originalversion)
-
Wenn dein Glaube allmählich verschleißt, weil du spürst, dass Drogen kein
Weltersatz sind, ist es keine schlechte Idee, die Dinge von hinten neu
aufzurolle...
Austritt aus der Partei Die Linke
-
Nach mehr als 20 Jahren bin ich aus der Linken ausgetreten. Ich
dokumentiere hier mein Austrittsschreiben. Liebe Genoss*innen, hiermit
erkläre […]
Class: A Graphic Guide - book review
-
*Class: A Graphic Guide* offers an introduction to theories about class,
but emphasises identity rather than material reality, finds Elaine
Graham-Leigh
Die zwei Seelen des Organizing
-
(analyse und kritik) Die zwei Seelen des Organizing. Linke und die
Erneuerung der Gewerkschaften – eine Antwort auf Slave Cubela. Von Florian
Wilde und Fan...
National Pen: Knapp danebenliegen
-
Edmund Stoiber hat in seinem Leben viel erreicht. 14 Jahre war er
Ministerpräsident in Bayern, 2002 wäre er fast Bundeskanzler geworden – ihm
fehlten bei d...
Goldgräber am rechten Rand
-
Unter ihren Anhängern streuen sie Angst – um ihnen Gold und Silber zu
verkaufen: Eine Clique von Edelmetallhändlern macht mit rechten Parolen
ordentlich Ka...
Blog Umzug
-
Wir sind umgezogen. Unser neuer Blog ist hier:
https://zwangsraeumungverhindern.nostate.net Dieser Blog wird nicht mehr
aktualisiert und demnächst abgescha...
Nächster Atommüll-Export blockiert
-
Gronau (West). Erneut blockieren Aktivist_innen einen Zug mit Uranmüll der
Firma Urenco, der auf dem Weg nach Russland ist. Vorerst kann er nicht
weiter fa...
Open letter to some ex-leaders of the ISO
-
Tess Carter
In light of the revelation of a sexual assault accusation that was grossly
mishandled by once-leading members of the organization, Tess Carter...
UZ Pressefest 2016 in Dortmund
-
Vom 1. – 3. Juli 2016 fand im Revierpark Wischlingen in Dortmund das 19.
UZ-Pressefest statt. Ich war für Euch mit der Kamera dabei und möchte Euch
hier ei...
Und jetzt: der Stromspeicher aus Papier
-
Es ist doch verrückt, welche Folgen der Smartphonehype weltweit hat.
Weltweit geht die Nachfrage nach Papier zurück. Darunter leidet offenbar
auch die sc...
OX – das Buch
-
Fotos: Just Seit ich mich mit Kunst im öffentlichen Raum und all seinen
künstlerischen und politischen Dimensionen von Adbusting/Culture Jamming
bis Graffi...
Mit 60.000 Teilnehmenden war die Anti-Atom-Menschenkette zwischen Stutttgart und dem AKW Neckarwestheim ein großer Erfolg. Doch es gab auch einen traurigen Anlass: Wegen des GAUs des japanischen Kernkraftwerks Fukushima einen Tag vorher, wurde die Menschenkette auch zu einer Mega-Mahnwache gegen nukleare Zerstörung.
Zweitens betonte Merkel, dass sie an längeren AKW-Laufzeiten festhalten will. Die AKW-Betreiber sekundierten: Es bestünde keine Notwendigkeit, die eigenen Sicherheitsvorkehrungen infrage stellen zu müssen. Der Hinweis der fossil-atomaren Energiekonzerne, dass es in Deutschland keine Tsunamis und keine so starken Erdbeben wie in Japan gibt, ist ebenfalls überflüssig. Denn ein
Ausfall der Kühlung eines Reaktors kann andere Ursachen haben - wie der Vorfall im hessischen AKW Biblis im Jahr 2004 zeigt.